Was sind Club Drugs?
GHB, Ketamine and Rohypnol
Bei den sogenannten Club Drogen handelt es sich um pharmakologisch heterogene psychoaktiven Drogen, welche von Jugendlichen und von jungen Erwachsenen in Bars, in Nachtclubs, bei Konzerten und auf Partys eingenommen werden. Diese Drogen enthalten die unterschiedlichsten Substanzen, die in einem immer neuen Verhältnis gemischt werden. Die meisten Club Drugs sind nicht nur geruchlos, es gibt auch geschmacksneutrale Formen. Diese werden mit Alkohol und mit anderen Flüssigkeiten vermengt. Sie werden häufig als Vergewaltigungsdrogen eingesetzt. In entsprechender Konzentration sind die Drogen nämlich in der Lage die Konsumenten zu beruhigen und außer Gefecht zu setzen. Das heißt bei sexuellen Übergriffen leisten di Opfer keinen Widerstand.
GHB und andere Club Drogen
Verwendet werden hierfür Jamma Hydroxybutyrat (GHB), Rohypnol, aber auch Ketamin sowie MDMA (Ecstasy) und Methamphetamin. Bei GHB (Xyrem) handelt es sich um eine dämpfende und auf das zentrale Nervensystem wirkende Substanz. Es handelt sich hierbei um eine Substanz, die für die Behandlung von Narkolepsie, einer Schlafstörung in den Vereinigten Staaten zum Einsatz kommt. Darüber hinaus ist GHB auch ein Stoffwechselprodukt des inhibitorischen Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA). GHB kann allerdings auch missbraucht werden. In den frühen 1990er Jahren gewann aber auch noch eine andere legal Droge an großer Bedeutung. Und zwar Rohypnol (Flunitrazepam). Hierbei handelt es sich um ein Benzodiazepin, das nicht für die medizinische Verwendung gedacht ist. Eine weitere legale Droge ist Ketamin. Hierbei handelt es sich um ein dissoziativen Narkosemittel. Dieses wird vorwiegend in tierärztlichen Praxen verwendet.
Einnahmeformen der Club-Drogen
GHB ist oral eingenommen, und zwar entweder in flüssiger Form oder in Pulverform. Rohypnol gibt es in Form von Tabletten, die auch zermahlen und geschnaubt werden können. GHB und Rohypnol haben entsprechend berauschenden Effekte, ähnlich wie bei ZNS-Depressiva und können daher missbraucht werden. GHB hat zudem auch eine starke anabole Wirkung. Es stimuliert die Proteinsynthese und wird von Bodybuildern verwendet, um Fettabbau und Muskelaufbau zu fördern. Das Ketamin wird in der Regel geschnupft oder intramuskulär injiziert.
Auswirkungen auf das Gehirn
Die Substanz GHB wirkt auf gleich mehrere Gehirnbereiche. Der GABA B Rezeptor hat eien beruhigende Wirkung und kann im Schlaf dazu führen, dass der Konsument ins Koma fällt oder dieser im Schlaf verstirbt. Rohypnol wirkt auf den GABAA -Rezeptor. Der Konsum kann zu einer anterograden Amnesie führen. Das heißt die Erinnerung an einzelne Ereignisse während des Trips können gestört sein. Das Ketamin, das ein dissoziatives Anästhetikum ist, kann die Wahrnehmung verzerren und erzeugt starke Gefühle. Das Ketamin wirkt auf den Glutamat-Rezeptor (NMDA-Rezeptor) und kann die Aufmerksamkeit mindern und auch die Lernfähigkeit sowie das Gedächtnis beeinträchtigen. Wenn Ketamin in hohen Dosen eingenommen wird, kann dies zu Halluzinationen führen. Außerdem kann der Konsument ins Delirium fallen und Gedächtnisverlust verursachen.
Hohes Suchtpotenzial
Eine wiederholte Verwendung von GHB birgt ein sehr hohes Suchtpotenzial. Bei Entzug kann es zu Symptomen wie Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Zitteranfällen und zu starkem Schwitzen kommen. Eine Überdosis GHB in Verbindung mit anderen Drogen oder mit Alkohol und neue Räuchermischung erhöht die Gefahr von derartig schweren Symptomen. Es entsteht zudem eine physische Abhängigkeit und Sucht. Ein ähnlich hohes Suchtpotenzial kann auch beim regelmäßigen Konsum von Ketamin entstehen. Ketamin, das in hohen Dosen eingenommen wurde, kann auch zu einer Beeinträchtigung der motorischen Funktion, zu Bluthochdruck und zu Atemstillstand führen.
Diagnostik
Da die meisten, die mit entsprechenden Symptomen in eine Notaufnahme kommen, den Konsum von Drogen natürlich verneinen, ist es häufig schwer für die Ärzte die richtige Behandlung einzuleiten. Doch selbst wenn ein Konsum offen zugegeben wird, kann nicht ausgeschlossen sein, ob die eingeleiteten Standardmaßnahmen überhaupt Wirkung zeigen, denn durch die Verwendung von verschiedenen Mixtouren und Chemikalien können auch Verunreinigungen vorliegen. Das heißt die unterschiedliche Dosierung der einzelnen Substanzen macht es häufig schwer die medizinischen Folgen genau vorhersagen zu können. Koma oder Krampfanfälle sind daher nicht ausgeschlossen. Grund dafür ist das nicht Auftreten von typischen Symptomen.
Behandlungsmöglichkeiten
Der Missbrauch von Partydrogen ist etwas, mit was Ärzte in den Notaufnahmen in den letzten Jahren immer häufiger konfrontiert werden. Viele Ärzte sind nicht vertraut mit dem Umgang von Patienten, die mit einer Überdosis eingeliefert werden. Die Behandlung einer Überdosis Rohypnol erfolgt, wenn bekannt ist, was eingenommen wurde, nach anerkannten Protokollen für jedes Benzodiazepin und sieht eine 3 bis 5tägige stationären Entgiftungskur vor. Dabei erfolgt eine 24-Stunden intensivmedizinische Überwachung. Bei einer bekannten Überdosis an Ketamin richten die Ärzte ihr Augenmerk auf die Herz- und Atmungsfunktionen.

Feb18

Jan20

Jan20

Dez05

Dez02

Nov30

Nov25

Nov11

Nov07
1. “Club Drugs (GHB, Ketamine and Rohypnol)” Stand der Information: 20.11.2014
Alle diese drei, besonders Ketamine waren in den medizinischen Zwecken, für schwerkranke Patienten entwickelt. Schade dass medikamente ständig missbraucht werden. Die Verwendung von Ketamin in einem Erholungs Zustand kann Sie losgelöst von Ihrer Umgebung fühlen und in größeren Dosen kann Sie veranlassen, unbeweglich und nicht in der Lage sich zu bewegen machen, wenn nötig verlassen Sie anfällig geworden. Langfristige Nutzung kann zu einer Abhängigkeit, Beziehungsstörungen und vielen gesundheitlichen Problemen einschließlich schwerer Blasenschäden führen.