Deutschland ist ein Land, das in Sachen Drogenkonsum kein Pardon kennt. Drogen aller Art, auch Marihuana und Ecstasy, sind hier verboten und ihr Besitz, Konsum und der Handel ziehen konsequente und hohe Strafen mit sich.
Alkohol und Tabak zählen zu den gefährlichsten Drogen. Sie sind für die Gesundheit der Konsumenten und für die Gesellschaft gefährlicher als die verbotenen Stoffe Cannabis, Heroin, Kokain, LSD, Mescalin, Peyote, aber auch Psilocybin und Magic Mushrooms.
Jugendliche aus der Mittelklasse trinken und konsumieren mehr Drogen
Opium, Methadon, Morphin, Amphetamin, Haschöl und Ecstasy. Cannabis und einige rezeptpflichtige Medikamente. Drogen wie Heroin und Kokain sind in Deutschland auch weit verbreitet, weil deren Import sich in kurzer Zeit nach Europa lohnt. Dazu kommen neue Substanzen – Legal Highs. Erstmal wurden sie verboten. Jetzt wieder legalisiert und frei online erhältlich.
Und Alkohol? Den darf man in Deutschland erst mit 18 Jahren kaufen und konsumieren. Und in Deutschland gibt es Alkohol an jeder Ecke, zahlreiche Tante Emma Laden mit einer entsprechenden Lizenz. Der Konsum von Alkohol und Drogen sind insbesondere in Deutschlands Mittelschicht tief verwurzelt. Auch wenn die Medien die Öffentlichkeit noch immer etwas anderes weiß machen möchte, es sind nicht die Arbeitslosen und Obdachlosen, die drogenabhängig sind und viel Alkohol konsumieren, sondern die Angestellten, die vor allem an den Wochenenden ordentlich auf den Putz hauen und auch Jugendliche, die die Abwesenheit der Eltern ausnutzen, um Alkohol und Drogen auszuprobieren. Dabei bleibt es meist nicht nur beim “Versuchen”, sondern es wird ordentlich konsumiert. Viele laden dann auch schon mal in der Notaufnahme im Krankenhaus. Betroffen sind vor allem Jugendliche aus der Mittelschicht.
Im Vergleich zur doch recht verantwortungsbewussten Haltung im Bezug auf Cannabis ist die Haltung der Deutschland gegenüber Alkohol dann doch sehr besorgniserregend. Gleiches gilt der recht sorgenlose Umgang mit Schmerzmitteln wegen der leichten Zugänglichkeit zu Opiaten wie Oxycodon.
Was in Deutschland aber auch noch dringend benötigt wird, ist Aufklärung – desto früher, desto besser. Dabei ist das Problem, dass die meisten Konsumenten Drogen, Alkohol und Medikamente konsumieren, um sich besser zu fühlen und abzuschalten vom Alltag, nicht weil sie eine traumatische Kindheit hatten und ruhelos sind.

Feb18

Jan20

Jan20

Dez05

Dez02

Nov30

Nov25

Nov11

Nov07
Quelle: Invisible swath of middle class new zealanders drinking and taking drugs
http://www.legalhighs.co.nz/legal-highs/invisible-swath-of-middle-class-new-zealanders-drinking-and-taking-drugs/2014